- chomma
- South African SlangOrigin: Afrikanerismsa friend (compare English "chum"); also refers to the perineum area between vagina and anus
English dialects glossary. 2013.
English dialects glossary. 2013.
Alpenromanisch — Die Rätoromanischen Sprachen (im weiteren Sinne), zum Teil auch Alpenromanische Sprachen genannt, bilden – nach einigen Forschern, aber durchaus umstritten – eine Gruppe von romanischen Sprachen und Dialekten, die noch in wenigen Alpentälern in… … Deutsch Wikipedia
Alpenromanische Sprachen — Die Rätoromanischen Sprachen (im weiteren Sinne), zum Teil auch Alpenromanische Sprachen genannt, bilden – nach einigen Forschern, aber durchaus umstritten – eine Gruppe von romanischen Sprachen und Dialekten, die noch in wenigen Alpentälern in… … Deutsch Wikipedia
Bündnerromanisch — Rätoromanisch Gesprochen in Schweiz Schweiz Sprecher ca. 35 000 (Volkszählung 2000)[1] … Deutsch Wikipedia
Rätoromanische Sprache — Die Rätoromanischen Sprachen (im weiteren Sinne), zum Teil auch Alpenromanische Sprachen genannt, bilden – nach einigen Forschern, aber durchaus umstritten – eine Gruppe von romanischen Sprachen und Dialekten, die noch in wenigen Alpentälern in… … Deutsch Wikipedia
Unità ladina — Die Rätoromanischen Sprachen (im weiteren Sinne), zum Teil auch Alpenromanische Sprachen genannt, bilden – nach einigen Forschern, aber durchaus umstritten – eine Gruppe von romanischen Sprachen und Dialekten, die noch in wenigen Alpentälern in… … Deutsch Wikipedia
Langue romanche — Romanche Cet article concerne la langue romanche. Pour la rivière française et pour la fosse océanique, voir Romanche (rivière) et Fosse Romanche. Romanche Rumantsch Parlée en Suisse Région canton des Grisons Nombre de locut … Wikipédia en Français
Romanche — Cet article concerne la langue romanche. Pour la rivière française et pour la fosse océanique, voir Romanche (rivière) et Fosse Romanche. Romanche Rumantsch Parlée en … Wikipédia en Français
Romanche — Rumantsch Hablado en Suiza Italia … Wikipedia Español
chômer — [ ʃome ] v. intr. <conjug. : 1> • XIIe; bas lat. caumare, de cauma, d o. gr. « forte chaleur » → 1. calme 1 ♦ Suspendre son travail pendant les jours fériés. Chômer entre deux jours fériés (cf. Faire le pont). Trans. Chômer la fête d un… … Encyclopédie Universelle